Jetzt überparteiliche Petition unterzeichnen

Hintergrundbild Jetzt überparteiliche Petition unterzeichnen

Das Lernschwimmbecken muss bleiben

Bisher haben 1729 Menschen unterschrieben. Hilf uns mit, damit es 2000 werden! Bisher haben wir 86% davon erreicht.

überparteiliche Petition an den Gemeinderat Aesch

Keine Sparübung auf Kosten der Sicherheit der Schulkinder!

An der Gemeindeversammlung im Juni 2024 wurde der Planungskredit für die Schulraumplanung gesprochen. Wie wir jetzt wissen, ist das Lernschwimmbecken im Schützenmattschulhaus nicht fester Bestandteil der Planung, sondern steht aus finanziellen Gründen zur Debatte. Wir wehren uns gegen die Schliessung des Lernschwimmbeckens, denn der Gemeinde Aesch ging es finanziell noch nie so gut wie jetzt: Über neun Millionen Franken Gewinn in den letzten vier Jahren.

Das Lernschwimmbecken ist seit dem Bau des Schützenmattschulhauses, also seit 50 Jahren, in Betrieb. Das hat immer Geld gekostet, war immer fester Bestandteil des Budgets. Dabei gab es immer wieder finanziell schwierige Zeiten und Sparprogramme fanden statt, nie aber wurde das Budget für das Lernschwimmbecken gestrichen. Man war sich der Wichtigkeit dieser Errungenschaft bewusst und hielt das Lernschwimmbecken in Schuss. Teure Instandhaltungen und Sanierungen wurden ausgeführt – zuletzt in den Jahren 2016 und 2019.

Die Aescher Schülerinnen und Schüler lernen im Lernschwimmbecken schwimmen. Auch während der langen kälteren Jahreszeit findet ein Schwimmunterricht statt. Schwimmen gehört zur Schulbildung und Aesch hat mit dem Lernschwimmbecken die beste Voraussetzung für die Erfüllung des Lehrplans geschaffen. Aesch hat damit da, wo es um die Sicherheit und Chancengerechtigkeit geht, die Nase vorne. Es gibt keinen Grund, auf Kosten der Sicherheit der Schulkinder zu sparen und es gibt keinen Grund, das Lernschwimmbecken zu schliessen.

Wir fordern den Gemeinderat dazu auf, die Planung und Projektierung der Schulraumplanung so anzupassen, dass der Gemeindeversammlung eine Vorlage unterbreitet wird, bei der das Lernschwimmbecken fester Bestandteil der Schulraumplanung ist.

überparteiliches Petitionskomitee: Interessensgemeinschaft Pro Lernschwimmbecken Aesch

Jan Kirchmayr (Co-Präsident Petitionskomitee), Marianne Hollinger (Co-Präsidentin Petitionskomitee), Esther Aeschlimann,  Lisbeth Alter, John Augsburger, Luzia Balmer, Nadja Bertesaghi-Studer, Franz Bloch-Bacci, Renate Bürkli, Ivo Eberle, Sabrina Franz, Ruedi Fringeli, Thomas Häring, Alexa Küng, Fayçal Ladhari, Miriam Locher, Monika Meyer-Frei, Jean-Pierre Müller, Lukas Müller, Sabrina Ossiacher, Melanie Österreicher, Sibylle Piel, Matthias Preiswerk, Annemarie Rotzler, Tanja Ruder, Tina Saladin, Thomas Schmidli, Pascale Schnell, Ueli Siegenthaler, Timo Stahlberger, Paul Svoboda, Bruno Theiler, Claudia Zumsteg

Facebook
X
Threads
WhatsApp
Email
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed