«Für diesen Lohn würde ich morgens nicht einmal aufstehen», so tönt es, wenn Personen über einem Lohn unter 3800 Franken (Brutto, Vollzeit-Job) sprechen. Leider gibt es noch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerade das zum Wohle der Gesellschaft tun. Die Menschen arbeiten in Spitälern, Altersheimen, Restaurants, Apotheken, Verkauf und vielen weiteren Berufen. Obwohl sie regelmässig arbeiten, verdienen sie weniger als 22 Franken in der Stunde, was bedeutet, dass ihr Brutto-Monatslohn z.B. unter 3800 Franken (40 Std/ Woche) beträgt. Das ist keine Wertschätzung an deren Arbeit.
Lassen Sie uns einen wichtigen Schritt in Richtung sozialer Gerechtigkeit machen und stimmen Sie dem Mindestlohn von 22 Franken, pro Stunde zu. Dies ist eine wichtige Massnahme zur Bekämpfung von Armut und Stärkung der Kaufkraft in unserer Region. Viele Menschen arbeiten hart und doch reicht es ein würdiges Leben zu führen. Haben Sie es nicht verdient, einen angemessenen Lohn zu erhalten und somit ein besseres Leben zu führen?
Lassen Sie uns gemeinsam für eine gerechtere Zukunft stimmen und die Mindestlohn-Initiative unterstützen – Ja zum Mindestlohn von CHF 22.–!
Pascale Schnell, Vizepräsidentin SP Aesch-Pfeffingen