Wir haben alle ältere Angehörige und werden auch nicht jünger. Haben Sie sich bereits Gedanken über Ihre Wohnsituation im Alter gemacht? Daheim fühlt man sich geborgen und kann sich im gewohnten Umfeld bewegen, den Alltag geniessen, Angehörige treffen. Deshalb macht es zweifelslos Sinn, den Eintritt ins Altersheim so lange wie möglich hinauszuzögern; mit der Unterstützung von pflegenden Angehörigen.
Manchmal scheint es schwierig um Hilfe zu bitten, doch wenn wir wissen, dass die pflegenden Angehörigen eine entsprechende Anerkennung, neben einem herzlichen Dankeschön, erhalten, fällt es bestimmt leichter. Der Pflegefachmängel hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht, darum braucht es vielschichte Lösungen im Bereich der Pflege von älteren Menschen.
Die wertvolle Arbeit von pflegenden Angehörigen soll künftig auch in unserer Gemeinde Anerkennung finden. Die Wertschätzung ist ein menschliches und zentrales Bedürfnis. Anerkennung für diese anspruchsvolle Arbeit wirkt motivierend und fördert längerfristige und wiederkehrende Einsätze. Ein Grossteil dieser Unterstützung leisten Frauen, die zum Teil ihr Arbeitspensum reduzieren, um mit der Doppelbelastung klarzukommen.
Die Gemeinde kann durch einen später erfolgten Eintritt in das Pflegeheim sparen, dieser Aspekt muss in der Kostenbetrachtung ebenfalls miteinbezogen werden.
Das Reglement, welches der Gemeinderat ausgearbeitet hat, kommt am 20. März um 19.00 Uhr zur Abstimmung. Bitte unterstützen Sie das wichtige Anliegen und kommen Sie in die MZH, Löhrenacker.
Pascale Schnell, Vizepräsidentin SP Aesch-Pfeffingen